@Wochenblatt, 25.4.2024
Vom 31. Mai bis 2. Juni findet die Gewerbeausstellung AGLAT24 in und auf dem Areal der Eissport- und Freizeithalle in Laufen statt. Das Organisationskomitee arbeitet auf Hochtouren und setzt zu einem sportlichen Endspurt an. An dieser Stelle wollen wir die Ausstellungsmacher kurz vorstellen. Die Gastronomie-Verantwortlichen Andreas und Florian Meury sind die Köpfe der heutigen zweiten Folge.
Andreas Meury
Eine AGLAT ohne ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und einen pulsierenden Festbetrieb – undenkbar! Erstmals zeichnet Andreas Meury verantwortlich für den Gastrobetrieb. Der gelernte Fleischfachmann betreibt die Wildmetzgerei Stachel Blauen AG. Unterstützt wird er dabei von seinem Bruder Florian. Die letzte AGLAT vor fünf Jahren gab übrigens den Anstoss zu seiner beruflichen Selbstständigkeit. Das leibliche Wohl und die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher stehen für Andreas Meury an oberster Stelle. So wird es eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken geben. Die Besuchenden sollen im AGLAT-Treff schöne und vergnügliche Stunden verbringen können. In diesem Sinne werden die Gastrobetriebe den Grundstein für ein tolles Volksfest legen. Andreas Meury erfuhr den Nutzen einer Gewerbeausstellung im Jahr 2019 am eigenen Leib. «Näher als an der AGLAT kommt man nicht in Kontakt mit seinen bestehenden und mit neuen, potenziellen Kundinnen und Kunden.»
Florian Meury
Als gelernter Koch und aktueller Leiter Hotellerie im Alters- und Pflegeheim Senevita Gellertblick in Basel ist das Thema «Gastronomie» für Florian Meury alltägliche Praxis. Zusammen mit seinem Bruder Andreas sorgt er für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. An der AGLAT 24 wird niemand verhungern oder verdursten müssen. Im Gegenteil: Im AGLAT-Treff und den angrenzenen Bar-Betrieben wird praktisch für jeden Geschmack etwas Passendes geboten. Im Nebenamt fungiert Florian Meury übrigens als Gemeinderat in Blauen. Hier ist er unter anderem für die sozialen Einrichtungen und die Jugend- und Seniorenarbeit zuständig. Gerade als aktiver Lokalpolitiker weiss er um die Bedeutung eines florierenden Gewerbes. Gewerbeausstellungen wie die AGLAT haben für ihn auch im digitalen Zeitalter ihre Berechtigung. Es sind wichtige Netzwerkanlässe, an denen das lokale und regionale Gewerbe und Handwerk der Bevölkerung auf eine authentische Art und Weise ihre Leistungskraft zeigen können.







Nach 2019 engagiert sich Martin Schindelholz zum zweiten Mal in einem AGLAT-OK. Vor fünf Jahren amtete er als Vizepräsident und Verantwortlicher für «Sicherheit und Logistik». In diesem Jahr als OK-Präsident muss er den Überblick behalten und nötigenfalls Ordnung schaffen. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen und oftmals kommt er sich dabei auch als «Mädchen für alles» vor. Als selbstständiger Dienstleister in den Bereichen Internet und Webpublishing und als stv. Stabschef des regionalen Führungsstabes ist er mit «Feuerwehr-Übungen» bestens vertraut. Und als Vizepräsident des Gewerbevereins ist er das ideale Bindeglied zur Laufentaler KMU-Organisation. Kurzum: die ideale Besetzung. Martin Schindelholz will für alle Aussteller eine erfolgreiche und unvergessliche AGLAT24 auf die Beine stellen. Er sieht in der AGLAT den sprichwörtlich grössten Netzwerkanlass in der Nordwestschweiz. Er freut sich schon auf eine AGLAT24 als grosses und verbindendes Volksfest.
Mitte Mai wird der AGLAT-Festführer mit dem Wochenblatt an alle Haushaltungen des Laufentals und des Schwarzbubenlandes verteilt. Ein wichtiger Meilenstein im «OK-Leben» des Kommunikationsverantwortlichen. Marcel W. Buess erfüllt diese Aufgabe nach 2009, 2014 und 2019 nun bereits zum vierten Mal. Ausruhen nach diesem Meilenstein kann sich der mittlerweile pensionierte Kommunikationsberater aber noch nicht. Nun gilt es, die regionalen Medien mittels Informationen auf die Laufentaler Gewerbeausstellung einzustimmen. In der Woche vor und während der AGLAT wird Buess als Anlaufstelle für Journalisten und andere Informationshungrige fungieren. Er freut sich bereits heute darauf, am Sonntag 2. Juni das Abschluss-Communiqué über eine in jeder Hinsicht und für alle Beteiligten erfolgreiche AGLAT24 vermelden zu können. Gewerbeausstellungen sind für ihn auch im digitalen Zeitalter eine unverzichtbare Plattform für die lokalen und regionalen Betriebe.
